
Wiederholt ausgezeichnet: „Innovativ durch Forschung“
Für das Jahr 2020 / 2021 wurde HYDRIVE Engineering…

Einladung zur AGRITECHNICA 2017 - Die Vorbereitungen laufen
"Steuerungstests - automatisch, reproduzierbar, smart." Unter diesem Motto lädt HYDRIVE Engineering vom 12.11.2017 - 18.11.2017 an den Stand E53 (Halle 27) auf die AGRITECHNICA ein.

Erneute Auszeichnung "Innovativ durch Forschung" erhalten
Erneut erhält HYDRIVE Engineering die Auszeichnung "Innovativ durch Forschung" vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.

Dr. Hilmar Jähne als weiterer Geschäftsführer bestellt
Dr. Hilmar Jähne ist als Geschäftsführer der Firma HYDRIVE Engineering bestellt. Gemeinsam mit Dr. Thomas Neubert übernimmt er nun die Geschäftsleitung des Unternehmens.

Neuer Standort in Dresden
Am Stadtrand von Dresden, in Freital, nimmt die Hydrive Engineering GmbH den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung in Angriff. Im TGZ Freital haben wir unsere neuen Räumlichkeiten auf einer Fläche von mehr als 200 m² bezogen.

Dynamische Simulation von Maschinenfunktionen
Wie die dynamische Simulationen die Entwicklung von Maschinen und Maschinenfunktionen im industriellen Entwicklungsalltag verbessern kann.

Neue Vorlesung an der TU Dresden
In mobilen Arbeitsmaschinen greifen Hydraulik, Sensorik, Elektronik und Software in besonderem Maße ineinander und bestimmen Funktionalität, Robustheit und Sicherheit der Maschinen. Viele Jahre Praxiserfahrung aufbereitet für die Lehre an der TU Dresden.

Innovativ durch Forschung
Die Hydrive Engineering GmbH gehört zu den weniger als 1% der deutschen Unternehmen, die Forschung betreiben. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat dieses Engagement jetzt mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" honoriert.

Neues Vorlesungskonzept für Mechatronikstudenten
Die Hydrive Engineering GmbH unterstützt die Lehre am Institut für Fluidtechnik der TU Dresden. Die Vorlesung "Antriebstechnik/Aktorik" wurde jetzt unter didaktischen Gesichtspunkten überarbeitet und an die aktuellen Studienpläne der Mechatronik angepasst.

Branchenvertreter treffen sich beim Forschungsfonds Fluidtechnik
Hochschulen berichten auf der Informationsveranstaltung des Forschungsfonds Fluidtechnik über neueste Forschungsergebnisse für die Weiterentwicklung fluidtechnischer Systeme und Komponenten.

Hydrive Engineering ist mit Responsive Design online
Wir haben unsere Webseite komplett überarbeiten lassen. Ziel der Modernisierung war es, der steigenden Anzahl mobiler Nutzer gerecht zu werden sowie kurze Klickwege und klare, verständliche Inhalte zu schaffen.

Hydrive und ITI schließen Kooperationspartnerschaft
Die Hydrive Engineering GmbH intensiviert ihre langjährige Zusammenarbeit mit der ITI GmbH. ITI zählt heute mit seiner weltweit bekannten Multi-Domänen-Simulationssoftware SimulationX® zu den international führenden Unternehmen für das Virtual System Engineering.

Hydrive Engineering auf der 5. Fachtagung Baumaschinen
Im September 2012 präsentierte sich Hydrive Engineering erstmals auf der Fachtagung Baumaschinentechnik in Dresden als kompetenter Partner bei der Entwicklung fluidtechnischer Komponenten und Systeme.

Hydrive Engineering engagiert sich in der industriellen Gemeinschaftsforschung
Im Juni fand das Treffen der Mitglieder des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA statt. Auf der jährlich stattfindenden Veranstaltung wurde nicht nur über laufende Forschungsvorhaben berichtet sondern auch neue Forschungsprojekte zur Abstimmung gestellt.

Hydrive Engineering unterstützt Lehre an Hochschulen
Die Hydrive Engineering GmbH engagiert sich mit eigenen Vorlesungen und Vorlesungsbeiträgen in der Ausbildung von Maschinenbau- und Mechatronikstudenten. Fordert doch hochwertige Hochschulausbildung neben einem umfangreichen theoretischen Basiswissen auch praxisrelevante Kompetenzen.

Hydrive Engineering auf dem 8. IFK
Vom 26. bis zum 28. März 2012 findet das 8. Internationale Fluidtechnische Kolloquium in Dresden statt. Die Hydrive Engineering GmbH wird sich auf dem IFK als kompetenter Entwicklungspartner für die Fluidtechnik präsentieren.

Hydrive Engineering baut Kompetenz in der Ventilentwicklung aus
Wir haben unsere Kompetenzen im Bereich Ventilentwicklung mit einer neuen Personalie verstärkt. Mit der Einstellung von Herrn Dr.-Ing. Dirk Wehner hat die Hydrive Engineering GmbH ihr Team um einen hochqualifizierten Entwicklungsingenieur erweitert.

Gründung der Hydrive Engineering GmbH
Am 22.09.2010 wurde die Hydrive Engineering GmbH von den Gesellschaftern Dr. Thomas Neubert und Prof. Jürgen Weber gegründet. Sie betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Antriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnik.