Neues Vorlesungskonzept für Mechatronikstudenten
Nicht selten unterstützen Industriebetriebe die Ausbildungsaktivitäten an den Hochschulen. Sei es durch Praktika, Studienarbeiten, Gerätespenden oder Vorlesungen. Ohne auf die wichtigen theoretischen Grundlagen zu verzichten, kann die Industrie damit der Hochschulausbildung eine gute Praxisorientierung geben. Die Hydrive Engineering GmbH engagiert sich durch die Mitgestaltung und Durchführung von Vorlesungen am Institut für Fluidtechnik der TU Dresden.
Mit der Vorlesung „Antriebstechnik / Aktorik“ werden Studenten der Mechatronik in das Fachgebiet der Fluidtechnik eingeführt. Diese Lehrveranstaltung wurde jetzt unter inhaltlichen und didaktischen Gesichtspunkten überarbeitet. Neben der gleichwertigen Behandlung von Hydraulik und Pneumatik steht vor allem die Vermittlung eines grundlegenden dynamischen Verständnisses für fluidtechnische Systeme im Mittelpunkt. Dafür ist vor allem die Vermittlung der theoretischen Grundlagen angepasst worden. Wichtigstes Ziel ist es, die Studenten für das Fachgebiet zu begeistern und ihnen die Grundlagen zu vermitteln, die sie für ein ganzheitliches Verständnis fluidtechnischer Systeme benötigen.
Flankiert wird die Vorlesung durch Rechenübungen und Praktika. Das positive Feedback der Studenten zeigt sich nicht zuletzt in den gestiegenen Teilnehmerzahlen der nachfolgenden Vertiefungsvorlesungen.