Beiträge

Steuerung eines Valveless-Radladers
Energieeffiziente Antriebstechnik bietet dem Nutzer Kostenvorteile durch geringeren Kraftstoffverbrauch. Damit diese Antriebstechnologien vom Nutzer akzeptiert werden, müssen Bedienbarkeit und Maschinen-Performance gewährleistet bleiben.

Entwicklung und Inbetriebnahme eines Betondeckenfertigers
Ein Betondeckenfertiger arbeitet seit über 6 Monaten im rauen Alltagsbetrieb auf verschiedenen Baustellen, nachdem die Entwicklung und Inbetriebnahme dieser Maschine unter maßgeblicher Beteiligung der Hydrive erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

3D-Visualisierung unterstützt Software-Entwicklung
Bisher haben Software-Entwickler oft nur wenige Möglichkeiten, die umgesetzten Maschinenfunktionen zu testen, was ihnen ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen abverlangt. Eine 3D-Visualisierung der Maschine erleichtert die Überprüfung komplexer Abläufe.

Hydrive Engineering auf der 5. Fachtagung Baumaschinen
Im September 2012 präsentierte sich Hydrive Engineering erstmals auf der Fachtagung Baumaschinentechnik in Dresden als kompetenter Partner bei der Entwicklung fluidtechnischer Komponenten und Systeme.

Doppelnutzung spart Geld
Häufig werden gerade bei HiL-Einsteigern die Prüfstände nicht rund um die Uhr genutzt. Durch den modularen Aufbau kann jedoch in dieser Zeit teure Mess-Hardware für andere Prüfstände verwendet werden.

Schwenkantrieb eines Hydraulikbaggers
Für einen hydraulischen Schwenkantrieb eines Baggers hat Hydrive Engineering ein neues Monitoringkonzept zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktionen entwickelt.

Straßenfertiger Hydrauliksystem
Für einen Straßenfertiger hat Hydrive Engineering ein komplettes Hydrauliksystem gemäß den Anforderungen an die Maschine hinsichtlich Regelbarkeit, Feindosierbarkeit und Energieeffizienz entwickelt und projektiert.

Software-Prüfstand für die Baumaschinenindustrie
Hydrive Engineering entwickelte für einen Baumaschinenhersteller einen Prüfstand, der die Software eines Bagger-Steuergerätes auf funktionale Sicherheit testet. Auf Knopfdruck kann vor einem geplanten Software-Release eine Serie von vorher definierten Testfällen durchlaufen werden...

Bedienkonzept für Baumaschine
Für die Arbeitsgeräte eines Graders hat Hydrive Engineering eine Konzeption für die elektrohydraulische Ansteuerung entwickelt

Zusatzfahrantrieb einer Baumaschine
Für einen Grader hat Hydrive Engineering einen hydrostatischen Zusatzfahrantrieb neu entwickelt, der mit dem Fahrantrieb der Maschine unter allen Bedingungen synchron laufen muss.