Beiträge

HYDRIVE beweist Vielseitigkeit für die neue Generation handgeführter Einachsgeräte
Für die Entwicklung der neuen Einachsgeräte 6400 arbeitet Agria mit HYDRIVE Engineering zusammen. Innerhalb von nur 3 Monaten hat HYDRIVE Engineering eine Steuerung für das neuartige, elektrische Antriebskonzept entwickelt und darauf abgestimmt. Agria konnte die Prototypen der Modellserie 6400 auf der Demopark 2017 in Eisenach vorstellen.

Flexible Steuerungssoftware für Wafer-Handling-Roboter
Innovative Automatisierungslösungen: Hydrive Engineering hat für seinen Kunden Adenso eine flexible Steuerungssoftware für einen Wafer-Handling-Roboter entwickelt.

Software-in-the-Loop beschleunigt Tests von Maschinensteuerungen
Kunden, denen der Aufwand für "Hardware-in-the-Loop" Technologien zu hoch ist, bietet Hydrive jetzt ein "Software-in the-Loop" Testverfahren an. Dies ermöglicht den Test von Maschinensoftware ohne die Einbindung von Steuergerätehardware.

Steuerung eines Valveless-Radladers
Energieeffiziente Antriebstechnik bietet dem Nutzer Kostenvorteile durch geringeren Kraftstoffverbrauch. Damit diese Antriebstechnologien vom Nutzer akzeptiert werden, müssen Bedienbarkeit und Maschinen-Performance gewährleistet bleiben.

Software-Erweiterung für Schneeräummaschine
Werden bestehende Maschinen um neue Funktionalitäten erweitert, muss die Software in der Maschinensteuerung angepasst werden. Neue Softwarefunktionen waren in kürzester Zeit in die bestehende Steuerungsstruktur zu integrieren und in Betrieb zu nehmen.